-
Der Edelkrebs:
Größe: W. ca. 12cm, M. ca. 16cm.
Beschreibung: Kopfbruststück und Scheren breit.
Charakteristisches Merkmal: Antennen sind kürzer als der Körper.
Laichzeit: Paarung Oktober – November, Eiablage 3-6 Wochen später.
Lebensraum: Stehende, und fließende Gewässer mit guter Wasserqualität.
Tauchgebiete: Keine in der Nähe. Durch die von einem Pilz verursachte Krebspest ( ca. 1875 ), sind die Bestände weitgehend vernichtet.
Nahrung: Würmer, Schnecken, Muscheln, Insektenlarven, Fischlaich, kranke und gefangene Fische, Frösche und Molche, Wasserpflanzen, kranke und schwächere Artgenossen.
-
Der Amerikanische Krebs:
Größe: 7-9cm, selten bis 12cm.
Beschreibung: Scheren kleiner als beim Edelkrebs, mit gelben Spitzen. Endglieder der Schreitfüße rot. .
Charakterisches Merkmal: Jedes Hinterleibsegiment mit zwei länglichen, braunroten Flecken.
Laichzeit: Begatttung von September – Oktober, Eiablage im April/Mai.
Lebensraun: Flüsse und seichte, planzenreiche Buchten.
Tauchgebiete: Möhne, Alberssee, Eder.
Nahrung: Wasserpflanzen, Schnecken, Muscheln, Insektenlarven.
-
Die Köcherfliegenlarve:
Größe: 8-25mm
Beschreibung: Alle raupenförmige Larven bauen sich röhrenförmige, transportable Gehäuse, die ihren weichen Hinterleib schützen.
Charakteristisches Merkmal: Jede Art bevorzugt dabei verschiedene Baustoffe, wie etwa Holz- und Blattstückchen, Sandkörner, leere Schneckenschalen und dgl.; ebenso ist die Gehäuseform charakteristisch für die verschiedenen Arten.
Laichzeit: –
Lebensraum: Stehende, soiwie fließende Gewässer.
Tauchgebiete: Alberssee
Nahrung: –
-
Die Schlammschneke:
Größe: 30mm.
Beschreibung
Charakteristisches Merkmal:
Laichzeit:
Lebensraum: Häufig in stark verkrauteten, schlammigen Gewässern.
Tauchgebiete: Alberssee.
Nahrung: Pflanzenkost.
-
Der Flohkrebs:
Größe: bis 20mm.
Beschreibung: –
Charakteristisches Merkmal: –
Laichzeit: –
Lebensraum: Uferregion stehender oder fließender Gewässer.
Tauchgebiete:-
Nahrung: Detrius, Bakterien, Kiesel- & Grünalgen.